Stimmen zum InAS Studiengang

Es macht sehr viel Spaß, da andere Inhalte als in der Schule erzählt werden und man durch seinen eigenen Fokus spezialisiert wird. Es werden in manchen Veranstaltung ähnliche Themen diskutiert und besprochen, aber dies passiert dann meistens mit einem unterschiedlichen Fokus.
Hannah, Studentin, Bewertung auf Studycheck
In welcher gesellschaftlichen Rolle sehe ich mich – als Beobachterin, Kritikerin oder vielleicht als Politikerin?
Noch vor Beginn meines Studiums der „Interdisziplinären Afrikastudien“ an der Universität Bayreuth hatte ich während mehrerer Auslandsaufenthalte die Gelegenheit, in die Rolle der Beobachterin zu schlüpfen. Zunehmend wurde ich selbstkritische Betrachterin meines eigenen Denkens und Handelns. Welche Bilder, Klischees oder Vorurteile habe ich unbewusst verinnerlicht? Wie sehr prägt die deutsche Geschichte mein heutiges Selbstverständnis? Und nicht zuletzt: Welches Handeln erfordert der Kampf gegen Rassismus und strukturelle Diskriminierung heute?
Getragen von meinem Interesse an dem Erbe kolonialer Machtverhältnisse in der aktuellen deutschen Außen- und Handelspolitik, entschied ich mich für das Studium der Interdisziplinären Afrikastudien in Bayreuth, einem Standort mit internationaler Ausrichtung und dem Cluster of Excellence "Africa Multiple". Die Universität bietet die Möglichkeit, mir umfassendes Wissen über den afrikanischen Kontinent aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven anzueignen.
Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die individuell gestaltbare Kurswahl kann ich mich gezielt mit Themen wie Religion, Geschichte, Sprache, sozioökonomischen Dynamiken sowie politischen Systemen innerhalb Afrikas und in der globalen Verflechtung auseinandersetzen.
Darüber hinaus bereichert das vielseitige Kulturprogramm der Stadt, mit Ausstellungen, Konzerten und Veranstaltungen, die über die fränkische Kultur hinausgehen, mein persönliches und akademisches Leben. Bayreuth bietet somit nicht nur ein spannendes Studienumfeld, sondern auch Raum für gesellschaftliche Reflexion und kulturellen Austausch.
Fera Bergmann (Sommer 2025, 2. Semester BA Interdisziplinäre Afrikastudien)